Orientierungs-Ritt am 24.09.2023
Ergebnisse Orientierungs-Ritt

Rutenfest 2023
Reitertag am 07.05.2023
Ergebnisse Reitertag
Die Jahreshautpversammlung fand am 11.03.2023 statt, zum Nachbericht geht es hier:

Wir hatten unsere feierliche Scheckübergabe für unsere Spende für das Jahr 2022. Nochmal herzlichen Glückwunsch zum 50 jährigen Vereinsjubiläum vom „Raiba Reute-Gaisbeuren Team“
Andrea,Florian und Lothar!
Biodiversität: Ein kompliziertes Wort – mit Wirkung!
Das Insektensterben ist in aller Munde. Wildbienen haben es beispielsweise besonders schwer.
Die wilden Verwandten der Honigbienen sind klein und produzieren keinen süßen Brotaufstrich, aber Wildbienen sind ungemein Wichtig! Wir sind darauf angewiesen, dass sie und andere Insekten unsere Pflanzen bestäuben.
Und wie helfe ich den Schmetterlingen?
In der großen Welt der Insekten sind die Schmetterlinge wohl die beliebtesten Vertreter. Sie symbolisieren Freiheit, Frische und Natürlichkeit. Aber die Gelegenheit, Schmetterlinge in der Natur – im Flug, beim Nektartanken oder Sonnenbaden – zu beobachten, wird immer seltener. Auch sie finden immer weniger Nahrungspflanzen.
Dass der Pferdesport per se eine Natursportart ist, wird kaum ein Pferdesportler bestreiten. So wird doch, wenn es das Wetter zulässt, jede Möglichkeit genutzt, um draußen auf dem Reitplatz an der frischen Luft zu reiten oder Ausritte und Kutschfahrten durch Feld und Wald zu unternehmen.
Biodiversität steht für Artenvielfalt. Bei Pflanzen und Tieren. Und so entstand auch beim RFV Waldburg e.V. die Reitanlage am Blauensee mit einer „Biodiversitätsecke“ mit verschiedenen, ungiftigen Frühblüher ab dem nächsten Jahr auch den einheimischen Wild-Insekten wieder ein besseres Nahrungsangebot anzubieten.
Organisiert für den RFV Waldburg e.V. hat dies Hilke Patzwall in Zusammenarbeit mit den BUND-Vertreterinnen Ute auf der Brücken und Ulla Hauser.
Am 19. November war es dann soweit, die Pflanzzwiebeln waren da und das Wetter belohnte uns nochmal mit milden Temperaturen und Sonnenschein. Eine Truppe „Pflanzer“ traf sich pünktlich um 10 Uhr mit Spaten und Schaufeln am Reitplatz ein. Nach einer ausführlichen Erklärung zum Projekt hatten sich die Pflanz-Teams schnell zusammen gefunden und es wurde fleißig Blumenzwiebeln vergraben.
Und nun sind wir gespannt, ob Schneeglöckchen, Winterling und Buschwindröschen und die anderen im Frühjahr von der Sonne rechtzeitig geweckt werden.
Herzlichen Dank an die Pflanztruppe sowie an Hilke und Ute. Die nächste Aktion mit dem BUND findet im Frühjahr statt.
Nathalie Schupp, Schriftführerin

Die 1. bis 3. platzierten in der Jugend und Erwachsenen Wertung, wurden geehrt von unserem 1. Vorstand Markus Schädler (rechts) und 2. Vorstand Claus Gälle (links).
Rutenfest 2022 !
Der RFV-Waldburg stellte wieder die Herolde für den historischen Rutenfestumzug in Ravensburg.

50 Jahre Reit und Fahrverein Waldburg:
Ein Grußwort von unserem 1. Vorsitzenden Markus Schädler, an seine Mitglieder.
Hier zum download:
Anlässlich unserem Jubiläums haben wir Interviews mit ehemaligen und aktuellen langjährigen Mitgliedern unseres Vereins geführt. Hier zum download:
Unser Showprogramm zum 50 jährigen Jubiläum des Reit und Fahrvereins Waldburg war bei strahlendem Sonnenschein ein großer Erfolg. Hier eine Auswahl von Impressionen des Tages.
Vielen Dank an
Svenja Dohrmann , Gea Buzzi und Hinrich Dohrmann
für diese Bilder.
Einfach auf das Kreuz in der Mitte der Bilder klicken und die Galerie startet und die Bilder sind in groß zu sehen.
Da es viele Bilder sind haben wir mehrere Galerien verwendet.
Vielen Dank an
Kathi Plum - kathis_natur_tierfotos
für diese Bilder.
Einfach auf das Kreuz in der Mitte der Bilder klicken und die Galerie startet.
Vielen Dank an Martin Stellberger für diese Bilder.
Einfach auf das Kreuz in der Mitte der Bilder klicken und die Galerie startet.